Berlin, 15. Juni 2021 – Die Berliner casenio AG ist mit verschiedenen Lösungen im Haus der Zukunft in Berlin am Gesundheitscampus des BG Klinikums UKB vertreten. Offiziell eröffnet wurde das Haus am 1. Juni von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Berlins regierendem Bürgermeister Michael Müller. Unter seinem Dach vereint die innovative Einrichtung das UKB-eigene Zentrum für Notfalltraining, das Smart Living & Health Center (SLHC) und einen Modellpflegestützpunkt in Trägerschaft des Landes Berlin und der AOK Nordost.
Das Haus der Zukunft steht für wegweisende Innovationen bei medizinischer Ausbildung und Versorgung sowie für richtungsweisende Konzepte zur Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens von Menschen mit Beeinträchtigungen. Selbstbestimmt leben, lernen und pflegen – das ist der Leitgedanke des Hauses der Zukunft.
„Wir freuen uns sehr, Teil dieses innovativen Zentrums zu sein und unsere Lösungen in diesem – deutschlandweit sicher einzigartigem – Umfeld präsentieren und weiterentwickeln zu können“, so casenio Vertriebsleiter, Ralf Hartmann. casenio ist auf smarte Assistenzsysteme spezialisiert und entwickelt sensorbasierte Anwendungen, die ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer Wohnumgebung unterstützen können.
Die Lösungen von casenio reichen von sicherheitsrelevanten Funktionen wie Abschaltautomatiken für Strom- und Wasserzulauf oder Einbruchschutz, über niedrigschwellige, auf Wunsch auch voreingestellte Kommunikationsmöglichkeiten via einfach zu bedienendem Tablet, bis hin zu Vitaldatenüberwachung in Echtzeit und telemedizinischen Anwendungen.
„Bei der Entwicklung unserer Systeme stehen die Anwender im Mittelpunkt. Für die Bedienung bedarf es keinerlei IT-Kenntnisse, die benötigten Komponenten und Sensoren können ohne bauliche Maßnahmen installiert und in Betrieb genommen werden“, so Ralf Hartmann weiter: „Uns als Entwickler ermöglicht das Haus der Zukunft, den permanenten Austausch mit Praktikern aus dem Pflegebereich – also den Leistungserbringern – sowie den Kostenträgern. Im Zusammenspiel mit Angeboten anderer Anbieter können wir die Funktionen unserer Anwendungen sukzessive ausbauen und uns dabei noch enger am tatsächlichen Bedarf orientieren.“
Das Smart Living & Health Center (SLHC) im Haus der Zukunft hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Beeinträchtigungen ein würdevolles Leben und Wohnen zu ermöglichen. Dort werden technologische Lösungen vorgestellt und erlebbar gemacht, damit Menschen trotz geistiger und körperlicher Einschränkungen bestmöglich unabhängig bleiben.
Comments are closed.