Berlin, 27.01.2023 – Die Berliner casenio AG wurde für den im Dezember 2022 erstmals verliehenen Award „Glücksmomente stiften – für mehr Teilhabe im Quartier unter Einbindung digitaler Angebote” nominiert. Mit dem gemeinsam ausgelobten Award zeichnen der Verein Glücksmomente Stiften e. V. und CareTRIALOG Projekte, Initiativen und Unternehmen aus, die einen besonderen Beitrag dazu leisten, dass Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen mehr Lebensqualität und Teilhabe erfahren.
„Dass wir mit unseren digitalen sensorbasierten Assistenzsystemen und der intuitiv bedienbaren Informations- und Kommunikationsplattform für diesen Award nominiert wurden, unterstreicht den hohen Stellenwert und enormen Nutzen digitaler Unterstützungssysteme für mehr Schutz, Sicherheit und Komfort und damit für ein längeres selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden.“, so casenio Vertriebsleiter Ralf Hartmann.
Für uns ist die Nominierung vor allem auch Bestätigung dafür, dass wir mit unseren Innovationen und Anwendungen auf dem richtigen Weg sind. Insbesondere die Weiterentwicklung der Steuereinheit für die Unterstützungssysteme hin zu einer niedrigschwelligen Informations- und Kommunikationsplattform ermöglicht eine Vielzahl zusätzlicher Features – von der Videotelefonie bis zur Alarmierung Angehöriger in Notsituationen oder von der Inanspruchnahme telemedizinischer Sprechstunden bis zur Einbindung des Wäsche- oder Menüservice. Deshalb korrespondiert das casenio – System auch erstklassig mit dem diesjährigen Preisträger des Glücksmomente stiften – Awards, dem Projekt digital. vital des Amtes Hüttener Berge“, so Hartmann weiter.
„digital. vital – Seniorenportal und Nachbarschaftstische“ – ist Teil eines Pilotprojekts der Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen BAGSO in dessen Rahmen sogenannte Nachbarschaftstische erprobt werden. Im Kern handelt es sich dabei, um über ein Seniorenportal digital organisierte, analoge Treffen bei und mit Nachbarn. Die Gastgeber laden Senioren aus der Nachbarschaft via Internetplattform etwa zum gemeinsamen Mittagessen oder zum Spielenachmittag ein.
Der Preisträger wurde von einer hochkarätig besetzten Jury mit Experten aus Pflegepraxis und Wissenschaft sowie von Krankenkassen und Einrichtungsträgern gekürt.
Bild © CareTrialog
Comments are closed.