Abwesenheitsmodus

Unterstützung abgestimmt auf Alltagssituationen

Täglich müssen wir die gleichen Dinge durchführen, sobald wir das Haus verlassen. Wir schalten alle Lichter aus, kontrollieren, ob der Herd noch an ist, stellen die Heizung aus oder niedriger, schließen die Fenster und stellen den Alarm an. Obwohl wir diese Dinge täglich machen, kann es schnell passieren, dass wir im Stress und in der Eile Schritte vergessen.

Individuelle Konfiguration über das casenio-Portal

Über das casenio-Portal können Sie als Vermieter verschiedene Situationen sowie gewünschte Aktionen vordefinieren oder wahlweise auch ihren Mieter den Zugang zur Konfigurationsoberfläche bereitstellen. Auf diese Weise lässt sich unsere casenio-Lösung nicht nur an die Gegebenheiten vor Ort anpassen, sondern auch auf die individuellen Alltagsabläufe Ihrer Mieter abstimmen.

Sobald der Mieter den Abwesenheitsmodus vor Verlassen der Wohnung aktiviert, erscheinen entsprechende Hinweise, wenn beispielsweise Fenster oder Balkontüren noch geöffnet sind oder der Herd nicht ausgeschaltet ist. Zusätzlich können Sirenen über die Rauchmelder als Sicherheitsfunktion verwendet und Sie oder Ihre Mieter über entsprechende Warnmeldungen in der SmartApp darüber informiert werden, wenn während des Abwesenheitsmodus Fenster oder Balkontüren geöffnet werden.

Unsere casenio-Lösungen bringen jedoch nicht nur mehr Sicherheit und Komfort, sondern unterstützen auch bei der Kostenreduzierung. So lassen sich automatisierte Schaltungen definieren, die beim Verlassen beispielsweise die Heiztemperatur reduzieren oder das Licht aus schalten, um die Nebenkosten zu reduzieren.

Mögliche Automatisierungen

Sie können die Situationen für den Abwesenheitsmodus sowohl für die verbesserte Sicherheit Ihrer Bewohner einsetzen oder zur Unterstützung im Alltag. Hier nur eine kleine Auswahl an häufig genutzten Situationen:

Fall 1: Leuchtmittel schalten

Abwesenheitsmodus Leuchtmittel schalten

Aktiviert der Bewohner den Abwesenheitsmodus, so können Sie ihm das Licht automatisch schalten.

Dies kann die gängige Variante sein, indem vorher festgelegte Lampen und Lichtbänder beim Verlassen ausgeschaltet werden, um Strom und damit unnötige Kosten zu sparen. Beim Betreten der Wohneinheit braucht der Abwesenheitsmodus nur deaktiviert werden, und die Lampen könnten wieder einschalten und damit gerade im Winter vermeiden, dass der Bewohner im Dunkeln stürzt.

Steht die Sicherheit der Bewohner verstärkt im Vordergrund, so können Sie auch das Licht in bestimmten Räumen durch den Abwesenheitsmodus bewusst anschalten lassen. So kann eine Anwesenheit suggeriert und einem Betreten durch Unbefugte vorgebeugt werden.

Fall 2: Offene Fenster / Türen

Abwesenheitsmodus offene Fenster

Schnell ist es passiert, dass aus Vergesslichkeit das Fenster oder die Balkontür offen gelassen wird.

Nutzen Ihre Bewohner den Abwesenheitsmodus, so können diese bei Aktivierung über das Tablet informiert werden, welche vorher definierten Fenster und/oder Türen noch geöffnet sind.

Somit schützen Sie Ihre Bewohner und Ihr Gebäude vor dem unerlaubten Zutritt durch Dritte.

Fall 3: Heiztemperatur regulieren

Abwesenheitsmodus Heiztemperatur

Neben der Sicherheit, kann der Abwesenheitsmodus auch dazu verwendet werden, Energie und damit Kosten zu sparen. So kann die Heizung automatisch bei Aktivierung des Abwesenheitsmodus auf eine geringere Temperatur geregelt und bei Deaktivierung wieder die Wohlfühltemperatur definiert werden.

Für diese Situation benötigen Sie sensorbasierte Heizkörperthermostate, die sich in unser casenio-System integrieren lassen. Gern beraten wir Sie dazu.

Bildquellen:
Header: © Dariusz Jarzabek – stock.adobe.com; Fall 1: © sergey985 – stock.adobe.com; FAll 2: © tarasov_vl – stock.adobe.com; Fall 3: © Wellnhofer Designs – stock.adobe.com