KOMMUNIKATIONSPLATTFORM

casenio -TABLET KOMMUNIKATIONSPLATTFORM

Die von casenio entwickelten digitalen Assistenten unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Wohnung bei alltäglichen Tätigkeiten und nahezu allen denkbaren Alltagssituationen, mit dem Ziel, älteren Menschen so lange wie möglich ein eigenständiges Leben in ihrer Wohnung zu ermöglichen. casenio Anwendungen adressieren insbesondere die soziale Integration der Menschen in Ihr direktes Umfeld und tragen zur Stärkung der sozialen Bindung an die Familie bei. Wesentlich dafür ist eine niedrigschwellige Kommunikationsmöglichkeit mit Angehörigen, Hausverwaltung oder dem Pflegedienst. Das casenio-Tablet wurde konzipiert, um die Alltagskompetenz und Selbstständigkeit der Nutzer zu erhöhen. Auf dem casenio-Tablet werden Alarme audiovisuell ausgelöst und Erinnerungen angezeigt, die dann entsprechend behoben werden können.

MITTEILUNGEN DIREKT AUF DAS DIGITALE SCHWARZES BRETT

Das casenio-Tablet kann aber auch als digitales schwarzes Brett genutzt werden auf dem wichtige Mitteilungen, z. B. „Fahrstuhl defekt“, „Baumaßnahmen beginnen“, „Personalwechsel bei Hausverwaltung“ oder „Wasserzufuhr wird unterbrochen“ angezeigt werden. Denkbar ist auch die Zusendung von Informationen oder Übersichten, etwa Kulturveranstaltungen, Arzt oder Reha-Termine oder Mitteilungen über angekommene Pakete.

  • Nutzen des casenio-Tablets als schwarzes Brett für wichtige Mitteilungen
  • Zusendung von Informationen oder Übersichten, z.B. Terminservice
  • Nachrichten an die Bewohner, wenn z.B. ein Paket angekommen ist
  • Erinnerungen z.B. an Ausflüge oder Sport- und Freizeitaktivitäten

TECHNOLOGIE VON HEUTE FÜR ANWENDUNGEN VON MORGEN

Die Möglichkeiten des casenio-Tablets wachsen mit steigenden Anforderungen. Die visualisierte Verbrauchsanzeige entspricht den Anforderungen der Energieeffizienzrichtline (EED). Für eine videogestützte Gegensprechanlage, fungiert das Tablet als Monitor. Darüber hinaus ist das Tablet auch für künftige Anwendungen wie Telemedizin geeignet. Entsprechende Applikationen können über vorhandene Schnittstellen problemlos eingebunden werden.

  • Visualisierung von Verbräuchen gem. Energieeffizienz-Richtlinie (EED)
  • Einbindung in Quartiersangebote, z.B. von E-Mobilität oder Restaurants
  • Nutzung von Hardware-Synergien
  • Einbindung zukünftiger Angebote, wie Telemedizin, Telepharmazie, etc.
  • Entwicklung eigener Features

EINFACH IN BEDIENUNG UND NUTZUNG

Bei allen casenio-Anwendungen stehen Komfort und Funktionalität im Mittelpunkt. Das trifft in besonderer Weise auch auf die Kommunikationsmöglichkeiten mit dem casenio-Tablet zu. Die bewusst einfach gehaltene und auf wesentliche Funktionen beschränkte Benutzeroberfläche, erschließt sich dem Nutzer nahezu selbst und lässt sich weitgehend intuitiv bedienen. Große Bilder und Symbole garantieren dies auch bei nachlassender Sehfähigkeit und/oder eingeschränkter Motorik.

Das casenio-Tablet kann so auch von wenig technikaffinen Personen ohne jegliche IT-Vorkenntnisse schon nach kurzer Unterweisung vollumfänglich genutzt werden.

  • Reduzierung auf wesentliche Funktionen
  • Leichte Bedienbarkeit ohne Vorkenntnisse
  • Altersgerechte Haptik und Visualisierung
  • Weitgehend selbsterklärende Handhabung
  • Kurze Unterweisung ausreichend

INDIVIDUELLE VOREINSTELLUNGEN FÜR NOCH MEHR KOMFORT

Persönliche Nachrichten, aktuelle Bilder und Videos z. B. von Freunden und Angehörigen können mit dem casenio-Tablet empfangen werden. Die eingehenden neuen Bilder, Nachrichten oder Informationen werden direkt auf dem casenio – Tablet angezeigt und können vom Nutzer angeschaut werden. Wichtige Nachrichten erscheinen direkt auf dem Display, wenn z.B. der Aufzug defekt ist, eine oder ein Paket beim Concierge abgeholt werden kann.  Per Voreinstellung kann im System hinterlegt werden, wer dazu berechtigt ist welche Dateien zu senden. Gleiches gilt für eingehende und ausgehende (Video)-Anrufe. Ausgewählte Funktionen und Anrufziele können auf einzelnen Buttons hinterlegt werden – z. B. Direktanwahl verschiedener Familienangehöriger, Pflege- oder Fahrdienste, Freunde, der Hausverwaltung oder der Hausarztpraxis. Ein Knopfdruck genügt, um eine direkte Verbindung zu den hinterlegten Kontakten aufzubauen.

  • Automatische Anzeige von eingehenden Fotos oder Nachrichten
  • Vielfältige Voreinstellungsmöglichkeiten
  • Festlegung von Zugriffs- und Teilnahmeberechtigungen
  • Unterlegung einzelner Buttons mit ausgewählten Anrufzielen

DIREKTER KANAL ZU HAUSVERWALTUNG UND DIENSTLEISTERN

Die Kommunikationsplattform ermöglicht zudem, den niedrigschwelligen Empfang von Mitteilungen der Hausverwaltung oder der Kommunikation mit einem Pflegedienst oder anderen Dienstleistern an – sofern entsprechende Berechtigungen erteilt werden. Die Hausverwaltung kann die Mieter unbürokratisch über anstehende Sperrmülltermine informieren oder der Pflegedienst über etwaige Verspätungen. Das casenio-Tablet ist somit gleichsam direkter Kanal zwischen Bewohnern und Hausverwaltung bzw. Pflegedienst oder anderen externen Dienstleistern. Dies ermöglicht den Bewohnern, jederzeit den direkten Kontakt zu allen Abteilungen der Hausverwaltung.

  • Kostenreduzierung
  • Effizientere Einsatzplanung der Hausmeister
  • Reduzierung des Zeitaufwandes für die Mitarbeiter
  • Arbeitserleichterung
  • Mitteilungen über Änderungen im Haus (z.B. neue Mitarbeiter), usw.
  • Direkter Kontakt zu Abteilungen (z.B. Hausmeister oder Verwaltung)
  • Einbindung eigener Angebote (z.B. Restaurant mit Essensplänen + Buchung, Alltagshelfer)
  • Einbindung zusätzlicher Dienstleistungen wie Fahrdienste, Telemedizin oder Wäscheservice

Bildquellen:
© Viacheslav Lakobchuk – stock.adobe.com