HOHE RAUMLUFTQUALITÄT DANK CASENIO – LUFTGÜTEMESSUNG
Das regelmäßige Messen von Luftqualität und Behaglichkeit in Räumen wie Büroräumen ermöglicht die exakte Einstellung des Raumklimas, wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen aus. Das gilt in Zeiten von COVID-19 umso mehr, weshalb die AHA-Regel folgerichtig um ein „L“ erweitert wurde. Schlechte Raumluft kann feine Aerosole – also potenzielle Virenträger – enthalten. Experten sind sich darüber einig, dass richtiges Lüften die wirksamste Maßnahme ist, um die Verbreitung von Viren in Innenräumen zu reduzieren und die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
GESUNDHEIT, WOHLBEFINDEN, PRODUKTIVITÄT UND WERTERHALT DER IMMOBILIE
Die casenio – Luftgütemessung überwacht die Luft in Ihren Räumen und sorgt für mehr Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden zu Hause, im Klassenzimmer oder am Arbeitsplatz. Mit der auf einem Ampelsystem basierenden casenio – Lösung sind Schulkinder, Mitarbeiter oder Mieter im Herbst und Winter besser vor Viren-Übertragungen in Innenräumen geschützt. Das gilt für Corona und andere durch die Luft übertragbare Krankheiten, wie grippale Infekte bzw. Grippe, Windpocken oder Masern. Lüften sorgt grundsätzlich für bessere Luftqualität und weniger Feuchtigkeit, beugt Schimmelbildung vor und trägt zum Erhalt der Gebäudesubstanz bei.
Vorteile der Luftgütemessung in Gebäuden
- Die Kohlendioxid-Konzentration (CO2) gilt als wichtigster Indikator für die Luftqualität in Innenräumen, wenn der Mensch selbst die Hauptemissionsquelle darstellt.
- Schlecht gelüftete Räume begünstigen die Ausbreitung von Viren und erhöhen die Ansteckungsgefahr.
- Wenn nicht ausreichend gelüftet wird oder keine entsprechende Lüftungsanlage vorhanden ist, entsteht schnell schlechte Luft. Diese schlechte Luftqualität wirkt sich direkt auf unser Wohlbefinden aus.
- Folgeerscheinungen aufgrund schlechter Raumluftqualität können in Form von Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche oder aber auch ernsthaften Erkrankungen auftreten.
Regelmäßiges Lüften bzw. Austausch der Luft ist wichtig für die Luftgüte. Ein regelmäßiger Luftaustausch schafft die Basis für gute Luftqualität in Gebäuden.

Standardansicht

Ansicht mit Alarm (rote Ampel)
Gesundheit

Eine gesunde Raumluft reduziert nicht nur die Gefahr einer Übertragung von Viren, sondern hilft dabei gesund zu bleiben. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Husten, Allergien oder Asthma können die Folgen schlecht gelüfteter Innenräume sein. Die smarte casenio-Luftgütesensorik misst permanent die wichtigsten Parameter der Raumluft und zeigt mittels eines für jeden leicht erschließbaren Ampelsystems an, dass bzw. wann gelüftet werden muss.
Schlaf

Hohe Raumluftqualität ist von grundlegender Bedeutung für einen guten und erholsamen Schlaf. Das casenio – Ampelsystem gibt Auskunft über die aktuelle Luftqualität im Schlafzimmer und zeigt an, ob und wie lange vor dem Schlafen noch einmal gelüftet werden sollte. In Kombination mit der Zimmertemperaturmessung lassen sich so individuelle Parameter für den optimalen Schlaf ermitteln und festlegen.
Produktivität

Temperatur und Luftqualität beeinflussen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch Produktivität und Konzentrationsfähigkeit – in der Schule, wie am Arbeitsplatz. In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling gilt das natürlich auch für die eigenen vier Wände. Die casenio-Luftgütemessung trägt maßgeblich zu einer idealen Arbeitsumgebung – auch zu Hause – bei. Das erhöht die Produktivität im Homeoffice und erleichtert Kindern das Lernen und die Erledigung der Hausaufgaben.
Komfort

Komfort und Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden hängt nicht zuletzt von den Umgebungsbedingungen in den Innenräumen ab. Eine zu niedrige Temperatur, zu hohe Luftfeuchtigkeit oder zu schlechte Luft können zu Unwohlsein und Unbehaglichkeit führen. Die casenio-Luftgütemessung unterstützt durch permanente Messung, die Optimierung dieser „Wohlfühl-Parameter“ uns trägt so zu einem behaglichen Zuhause bei.
Gebäudeerhalt

In einem Dreipersonenhaushalt verdunsten täglich etwa sechs bis acht Liter Wasser! Zu hohe Feuchtigkeit in den Räumen kann zu Bauschäden etwa durch Schimmelbefall führen. Mit den casenio-Luftgütesensoren lässt sich bei entsprechender Konfiguration auch ein potenzielles Schimmelrisiko ermitteln. Deuten die generierten Parameter zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf ein erhöhtes Schimmelrisiko hin, erfolgt ein Warnhinweis auf der App oder dem Dashboard. So kann Schimmelbefall rechtzeitig entdeckt und beseitigt werden. Das trägt entscheidend zu Erhalt der Bausubstanz und damit zum Werterhalt der Immobilie insgesamt bei.
Energieeffizienz

Heizenergie geht vor allem über schlecht gedämmte Fenster, Türen und Wände verloren. Deswegen setzen energieeffiziente Häuser und Wohnungen genau dort an. Gerade in diesen Gebäuden verhindert die Dämmung jedoch den Luftaustausch. Richtiges Lüften beugt vor und minimiert den Verlust an Heizenergie – nicht nur im Winter. Die casenio-Luftgütemessung zeigt über das casenio-Ampelsystem exakt an, wann der optimale Zeitpunkt fürs Lüften gekommen ist.
Energiesparend Lüften:
- Vor dem Lüften Heizung abstellen!
- Stoßlüften – Fenster weit öffnen – nicht kippen!
- Durchzug ermöglichen!
- Feuchträume separat lüften!
- Im Winter fünf Minuten, im Sommer eine halbe Stunde!
- Mehrmals täglich lüften!
- Sommerwärme draußen halten – nachts lüften!
Bildquellen:
Header: © fizkes – stock.adobe.com; Vorteil 1: © Alexander Limbach – stock.adobe.com; Vorteil 2: © GChristo – stock.adobe.com; Vorteil 3: © MG – stock.adobe.com
Einsatzort
- Wohnräume
- Schlafräume
- Hauswirtschaftsraum
- u. v. m.
Beispiele unserer Sensoren

Luftgütesensor inkl. Feuchtigkeit & Temperatur