Vermeidung von Wasserschäden

WASSERSCHÄDEN: KLEINE URSACHE – HOHE KOSTEN

  • casenio Wasserüberlauf am Waschbecken
  • casenio Wasserüberlauf Badewanne
  • casenio Havarie Heizung
  • casenio laufender Wasserhahn am Spühlbecken

Rund alle 30 Sekunden kommt es in deutschen Haushalten zu Wasserschäden. Die Gründe dafür sind vielfältig und meist banal – in den seltensten Fällen sind Rohrbrüche oder kaputte Leitungen ursächlich – viel häufiger sind es defekte Dichtungen und noch viel häufiger wird der laufende Wasserhahn schlicht vergessen – oder nicht richtig zugedreht. Unabhängig davon wie ein Wasserschaden zustande kommt, zieht er oft enorme Kosten nach sich.

Um größere Schäden zu vermeiden, gilt es im Falle eine Havarie schnell zu handeln. Die casenio-Wassersensoren – sogenannte Wassermelder – erkennen überlaufendes Wasser sofort und schlagen Alarm – auf dem casenio-Tablet und bei den zuvor hinterlegten Kontakten, z. B. Hausmeister oder Angehörige. Die Sensoren werden idealerweise an den Stellen platziert, wo sich das Wasser zuerst am Boden sammelt. Wird die casenio-Sensorik mit einem Absperrventil kombiniert, erfolgt ggf. eine automatische Abschaltung der Wasserzufuhr in der betroffenen Wohneinheit.

Wird aus- oder überlaufendes Wasser gar nicht oder zu spät erkannt, kann dies zu erheblichen Schäden an der Bausubtanz führen und ganze Gebäude gefährden. Die vergleichsweise günstigen casenio-Wassermelder können Immobilienbesitzer so vor einer wirtschaftlichen Katastrophe bewahren.

Kommen die Sensorflächen am Gehäuseboden mit Wasser in Kontakt wird Alarm ausgelöst. Werden die Wassermelder am Boden platziert, warnen sie sehr rechtszeitig vor einer auslaufenden Wasch-maschine oder überlaufenden Badewanne.

Automatische Wasserabschaltung im Notfall

Kombiniert mit einem Absperrventil löst der casenio Wassersensor nach einem zuvor definierten Zeitraum die Unterbrechung der Wasserzufuhr für die betreffende Wohneinheit aus, sobald das System eine ungewöhnliche Bodenfeuchtigkeit detektiert. Gleichzeitig werden die Bewohner mittels optischem und/oder akustischem Alarm auf dem casenio-Tablet über die Havarie informiert. Der Alarm wird bestätigt und die Wasserzufuhr ggf. wieder aktiviert.

Darüber hinaus lassen sich individuelle Benachrichtigungsreihenfolgen für Hausmeister, Drittdienstleister oder Familienangehörige der Bewohner definieren, die im Falle eines Wasseralarmes informiert werden.

Eingebunden und in Betrieb genommen wird diese casenio-Anwendung – wie das gesamte Assistenzsystem über die casenio-Zentraleinheit. Darüber werden Auffälligkeiten an alle im Vorfeld über das Serviceportal festgelegte Personen gemeldet. Die jeweiligen Benachrichtigungen erfolgen je nach Wunsch via SMS, Pushnachricht, E-Mail oder telefonisch.

Kemper Absperrventil

Wasserabsperrventil

Die Hilfe für viele Notfälle

Die Vorteile der casenio-Lösungen auf einen Blick:

  • Früherkennung von Wasseraustritt vermeidet hohe Kosten
  • Geringe Kosten, hoher Nutzen
  • Frühzeitige Hinweise auf Leckagen
  • Reduzierung von Wasserschäden
  • Schimmelvermeidung
  • Bausubstanzerhaltung
  • 
Abschaltautomatik
  • Kompatibilität mit allen casenio-Anwendungen

HINWEIS: Für dieses Szenario ist ein fest installierter Überflutungssensor in Kombination mit einem Absperrventil für die Wasserleitung erforderlich. Ob und wie dieser Absperrmechanismus in Bestandsobjekten nachgerüstet werden kann, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Gern beraten wir Sie hierzu.

EINE LÖSUNG FÜR VIELE SZENARIEN

Die gewünschten Situationen für einen Wasseralarm können entsprechend den jeweiligen Anforderungen und den speziellen Gegebenheiten vor Ort, definiert werden. Wir unterstützen Sie hierbei selbstverständlich gerne mit unseren Erfahrungen aus der Praxis. Denkbar wären etwa folgende Situationen:

Szenario 1: Versehentlicher Alarm

Wasserschaden Schlaf

Bodenfeuchtigkeit wird vom Wassersensor registriert und ein akustischer wie visueller Alarm auf dem casenio – Tablet ausgelöst. Dadurch können die Bewohner schnell reagieren, den Wasserhahn zudrehen bzw. den Wasserzulauf für ihre Wohnung stoppen und größeren Schaden verhindern. Ist das System mit einem Absperrventil kombiniert, unterbricht das casenio-System die Wasserzufuhr für die betreffende Wohneinheit. Geöffnet werden kann der Wasserzulauf dann nur durch den Mieter oder Vermieter bzw. Hausmeister.

Szenario 2: Havarie in Abwesenheit

Wasserschaden Heizung

Der Havariefall tritt ein, wenn die Bewohner nicht in der Wohnung sind. Zunächst wird der akustische und visuelle Alarm auf dem casenio-Tablet ausgelöst. Kann dieser während der Abwesenheit der Bewohner nicht bestätigt werden, ergehen die konfigurierten Benachrichtigungen beispielsweise an den/die Bewohner/in und Eigentümer. Wurde ein Absperrventil eingebaut, so erfolgt automatisch die Unterbrechung der Wasserzufuhr zur Wohneinheit. Diese kann anschließend wieder über das Tablet oder andere smartapart-Apps geöffnet werden.

Szenario 3: Notfallsituation infolge eines Sturzes

Wasserschaden Sturz

Stürzt eine in der Wohneinheit lebende Person z. B. bei der Küchenarbeit oder kann den zuvor aufgedrehten Wasserhahn aus anderen Gründen nicht wieder zudrehen, wird der akustische und visuelle Alarm auf dem casenio-Tablet ausgelöst, sobald der casenio-Wassersensor die Bodenfeuchtigkeit registriert. Wir dieser nicht bestätigt, erfolgt ein automatischer Versand der Benachrichtigungen an den vorkonfigurierten Empfängerkreis. In dem Fall, eines integrierten Absperrventils, löst das casenio-System automatisch die Unterbrechung der Wasserzufuhr zur Wohneinheit aus. Das casenio-System kann wahlweise zusätzlich den systemeigenen Notrufalarm auslösen und den Notrufservice oder hinterlegten Pflegedienst alarmieren. Der wiederum kann eine telefonische Verbindung mit der Zentraleinheit herstellen und ggf. mit dem Verunglückten sprechen.

PROFESSIONELLER SUPPORT – INDIVIDUELLE BERATUNG

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne, unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung und stehen Ihnen auch danach mit umfassendem und professionellem Support zur Seite. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entsprechendes Angebot.

UNSERE LÖSUNGEN BIETEN:

  • Höchste Sicherheit im eigenen Zuhause
  • Hohes Sicherheitsgefühl für Mieter und Bewohner
  • Leichte Installation und Inbetriebnahme
  • Einfache selbsterklärende Handhabung und Bedienung
  • Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf

Einsatzort

  • Küche
  • Badezimmer
  • Hauswirtschaftsraum
  • Kelleranschluss
  • Hauptwasserleitung

Beispiele unserer Sensoren

Überflutungssensor mit Temperaturmessung

Überflutungssensor inkl. Temperaturmessung

Überflutungssensor mit Sirene

Überflutungssensor inkl. Sirene

Überflutungssensor Temperatur + Feuchtigkeit

Überflutungssensor inkl. Temperatur & Feuchtigkeit

Bildquellen:
Header: © LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com; Title: © madeaw – stock.adobe.com, © familylifestyle – stock.adobe.com, © cunaplus – stock.adobe.com, © mehaniq41– stock.adobe.com; Fall 1: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com; Fall 2: © auremar – stock.adobe.com; Fall 3: © Racle Fotodesign – stock.adobe.com