Bleiben Sie in Kontakt – casenio Videotelefonie gegen Isolation
Corona hat bei vielen Pflegebedürftigen und Angehörigen Ängste vor Infektion, Krankheit und Isolation ausgelöst. Nach Angaben des Sozialverbandes VdK konnten, einer Studie der Hochschule Osnabrück zufolge, während der Pandemie fasst 900.000 der insgesamt mehr als drei Millionen häuslich betreuten Pflegebedürftigen das Haus nicht verlassen:
- 27 Prozent der Pflegebedürftigen verließ das Haus oder die Wohnung nicht mehr.
- 78 Prozent der Pflegebedürftigen und 84 Prozent der Angehörigen geben demnach an, Pandemie und Lockdowns seien für sie körperlich, aber auch seelisch sehr belastend gewesen.
- 76 Prozent der Befragten fürchten laut Studie, an SARS-CoV-2 zu erkranken und an Spätfolgen zu leiden.
- 67 Prozent haben Sorge, dass sich ihre Pflegesituation verschlechtert – etwa, weil die Hauptpflegeperson oder weitere Helfende sich infizieren und erkranken könnten.
- 37 Prozent der Pflegehaushalte geben an, wegen Corona keine Unterstützungsangebote mehr in Anspruch genommen zu haben – hauptsächlich, weil diese geschlossen wurden, teils auch aus Angst, sich zu infizieren.
- 81 Prozent der Pflegebedürftigen mieden den Kontakt zu Dritten ganz. Pflegende Angehörige waren noch vorsichtiger.
- 87 Prozent versuchten, anderen Menschen aus dem Weg zu gehen.
casenio Videotelefonie-Lösungen speziell für Senioren
Während die meisten sich aufgrund der Corona-Krise in sozialer Distanzierung üben und ihre Kontakte über Messenger Dienste und Videotelefonie weiter pflegen, bleiben die Seniorinnen und Senioren dabei schnell auf der Strecke. Für ältere Menschen kann die Benutzung von Whatsapp, Zoom und Co. eine echte Herausforderung sein. Damit diejenigen, die am stärksten von Einsamkeit und Isolation bedroht sind, in Kontakt mit ihren Familien und Freunden bleiben können, hat casenio AG jetzt ein leicht zu bedienendes Tablet speziell für die Videotelefonie entwickelt.
casenio Videotelefonie leicht gemacht: Weitgehend selbsterschließende Bedienung
Die Handhabung ist denkbar einfach und bedarf keinerlei IT- oder PC-Vorkenntnisse. Alle Anwendungen lassen sich intuitiv bedienen. Schon nach kurzer Unterweisung können die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Angehörigen telefonieren.

Weniger ist mehr – Reduzierung auf wesentliche Kommunikationsfunktionen
Die Videotelefonie-Anwendungen sind voreingestellt. Kontakte können über hinterlegte Bilder ausgewählt werden. Die Navigationsbuttons sind mit großen Symbolen versehen, wodurch die Bedienung auch bei nachlassender Sehschärfe oder Schwierigkeiten beim gezielten Tippen mit dem Finger gewährleistet ist.
Sofort einsatzfähig – keine Zentraleinheit oder casenio-Systemkomponenten erforderlich
Diese Lösung erfordert keine Zentraleinheit des casenio-Systems und ist sofort nach Lieferung einsatzfähig. Eine Integration in das komplette casenio-System ist auch nachträglich jederzeit möglich.
Videotelefonie in der ganzen Wohnung möglich
Ob Wohn- oder Schlafzimmer, ob Küche oder Balkon – egal wo sich die Bewohner gerade in der Wohnung aufhalten können Videoanrufe entgegengenommen oder gestartet werden. Da die Verbindung über das eigene WLAN oder eine SIM-Karte hergestellt werden kann, können sich Nutzer mit dem casenio-Tablet frei in der eigenen Wohnung bewegen.
Videotelefonie bietet Zusatzfunktionen
Neben der bildgestützten Telefonie können auch Nachrichten und Bilder von Angehörigen, Terminerinnerungen und andere Informationen über das Tablet empfangen werden. In Kombination mit der casenio SmartApp wird zudem eine geschützte Gruppe zwischen dem Bewohner und seinen Kontakten realisiert.
Vorteile der casenio Videotelefonie:
- Einfache selbsterklärende Bedienung
- Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich
- Wichtigste Anwendungen voreingestellt
- Kontakte mit Bildern hinterlegt
- Seniorengerechte große Symbole und Tasten
- Sofort einsatzfähig – keine Zusatzkomponenten erforderlich
- Nutzung in der gesamten Wohnung möglich
- Zusatzfunktionen wie Benachrichtigungen oder Fotoempfang
casenio macht Videotelefonie für jeden nutzbar
Als Risikogruppe müssen Senioren noch stärker auf Distanzierung achten, gleichzeitig fällt es ihnen aber ungleich schwerer mit ihrem sozialen Umfeld zumindest online den Kontakt zu halten. Gerade an Feiertagen verstärkt sich dann schnell das Gefühl der Einsamkeit. Social Distancing muss aber nicht in der völligen Isolation enden.
casenio setzt Senioren und Angehörige ins Bild – Telefongespräche ersetzen Videoanrufe nicht
Ein einfacher Anruf genügt, um kurz von sich hören zu lassen. Ein Telefonat mit Bild hat aber eine größere emotionale Wirkung. Das Gefühl von Nähe wird verstärkt, was auch einen positiven Effekt auf die Stimmung hat. Unmut darüber, den Kontakt zu den Liebsten zu verlieren kommt gar nicht erst auf.
Teilhabe an Familienfeiern und Festtagen
Ganz besonders an Feiertagen wie Ostern, Geburtstagen oder anderen Familienzusammenkünften sollte an die Senioren gedacht werden. Freudige Ereignisse wie das Ausblasen der Geburtstagskerzen oder Auspacken der Geschenke können online gemeinsam erlebt und geteilt werden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt, alle bekommen ein besseres Bild, wie es den Gesprächsteilnehmern tatsächlich geht. Das wirkt auf die Beteiligten oft beruhigend.
Vorteile des audiovisuellen Kontakts:
- Höhere emotionale Wirkung
- Verstärktes Gefühl von Nähe
- Weniger Angst vor Kontaktverlust
- Teilhabe an Familienfesten und Festtagen
Einsatzort
- mobil im gesamten Empfangsbereich
Verbindungsoptionen
- eigenes WLAN
- SIM-Karte
Bildquellen:
Header: © Viacheslav Iakobchuk – stock.adobe.com; Collage: © casenio AG, © contrastwerkstatt – stock.adobe.com, © simona – stock.adobe.com, © Syda Productions – stock.adobe.com